- Baugruben
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Anton Weißenbach — (* 24. Januar 1929 in Wolferts bei Ottobeuren) ist ein deutscher Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Geotechnik und speziell Baugruben. Er war bis zu seiner Pensionierung Professor an der Universität Dortmund. Weißenbach machte nach dem Abitur 1947… … Deutsch Wikipedia
Düsseldorfer Deckel — Der Düsseldorfer Deckel ist eine spezielle Bauweise (Deckelbauweise) für Tunnel und tiefe Baugruben, die in den 1970er Jahren zuerst in Düsseldorf für den U Bahnbau angewandt wurde. Später wurde diese Bauweise auch für die Aussteifung anderer… … Deutsch Wikipedia
Baugrube — Baugrube. Im Trockenen werden die Baugruben von den sie begrenzenden Erdwänden umschlossen; Baugruben im und am Wasser müssen durch besondere Umschließungen gebildet werden. Haben sie eine langgestreckte und schmale Grundform (wie z.B. für die… … Lexikon der gesamten Technik
Berliner Verbau — Rückverankerte Trägerbohlwand mit Holzausfachung Eine Trägerbohlwand (auch Träger Bohlwand) ist eine Möglichkeit des Baugrubenverbaus, die das Nachrutschen von Erdreich in eine Baugrube verhindert[1]. In der Schweiz ist der Ausdruck Rühlwand… … Deutsch Wikipedia
Essener Verbau — Rückverankerte Trägerbohlwand mit Holzausfachung Eine Trägerbohlwand (auch Träger Bohlwand) ist eine Möglichkeit des Baugrubenverbaus, die das Nachrutschen von Erdreich in eine Baugrube verhindert[1]. In der Schweiz ist der Ausdruck Rühlwand… … Deutsch Wikipedia
Grundwasserabsenkung — Pumpe am Tagebau Hambach Unter der Grundwasserabsenkung versteht man eine gewollte oder ungewollte Absenkung des Grundwasserspiegels. Das Gegenteil ist eine Grundwasseranreicherung. Die Grundwasserabsenkung kann natürliche Ursachen haben, wenn… … Deutsch Wikipedia
Trägerbohlwand — Rückverankerte Trägerbohlwand mit Holzausfachung Eine Trägerbohlwand (auch Träger Bohlwand) ist ein Baugrubenverbau, der das Nachrutschen von Erdreich in eine Baugrube verhindert[1]. In der Schweiz ist der Ausdruck Rühlwand gebräuchlich. Neben… … Deutsch Wikipedia
Drainage (Geotechnik) — Unter einer Drainage, auch Dränage, versteht man in der Geotechnik das unterirdische Erfassen von Wasser (im Bereich des Untergrundes) und das drucklose Abführen zu einem Vorfluter im Bereich des Bauwerkes. Folgende Möglichkeiten eine Drainage… … Deutsch Wikipedia
Abböschung — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung oder Abböschung ist eine geneigte, natürliche oder künstlich hergestellte Geländeoberfläche. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung,… … Deutsch Wikipedia
Baugrubenaushub — Aushub einer Baugrube Die Baugrube ist der Raum unterhalb der Geländeoberfläche, dessen Form dem im Untergrund gelegenen Teil einer zu errichtenden baulichen Anlage entspricht. Hinzu kommen die zur Herstellung des Bauwerks erforderlichen… … Deutsch Wikipedia
Baugrubensohle — Aushub einer Baugrube Die Baugrube ist der Raum unterhalb der Geländeoberfläche, dessen Form dem im Untergrund gelegenen Teil einer zu errichtenden baulichen Anlage entspricht. Hinzu kommen die zur Herstellung des Bauwerks erforderlichen… … Deutsch Wikipedia